- Spenden.
- LCH.
- HLH.
- Eosinophiles Granulom.
- Diabetes Insipidus.
Benefizkonzert

Der Damen Lions Club Hofheim, Helmut Golke und seine Lickin‘ Boyz rockten in Hofheim für die...
Benefizfußballspiel 1. FC Köln - Bonner SC

Im REWE-Freundschaftsspiel zugunsten der HistiozytoseHilfe hat der 1. FC Köln den Bonner SC mit 3:1...
Der Diabetes insipidus
ist eine zusätzliche Erkrankung, die durch die Histiozytose ausgelöst werden kann. Beim Diabetes insipidus (DI) sind die Nieren nicht mehr in der Lage, die Flüssigkeit den Erfordernissen des Organismus entsprechend anzupassen. Die Folge ist das Ausscheiden von großen Urinmengen. Das wiederum führt zur Austrocknung des Körpers und zu starkem Durstgefühl. Ein DI macht sich somit immer durch die Aufnahme großer Flüssigkeitsmengen bemerkbar.
Wird der DI rechtzeitig erkannt, kann er durch die Therapie mit Minirin im Anfangstadium wieder geheilt werden. Wird die Behandlung zu spät begonnen, so sind die Folgen des DI nur noch durch die dauerhafte Einnahme von Minirin (einem Ersatzhormonstoff) aufzuhalten.